
Explore Brussels 2025 | Alle Rechte Vorbehalten | Online-Streitbeilegung. | Achtung der Privatsphäre | DSGVO
Eingabehilfen öffnen
Dem Eklektizismus von Brüssel auf der Spur!
Die Bewegung des Eklektizismus (1830-1914) schöpft ihre Inspiration aus unterschiedlichen historischen Strömungen. Gleichzeitig beansprucht sie künstlerische Kreativität und basiert auf einer Vision der Stadt und der Architektur, die Kunst, Geschichte und Innovation miteinander verbindet. Das Konzept führte verschiedene Traditionen zusammen und war sich doch der Vielfältigkeit der Quellen bewusst. Die genaue Kenntnis des alten architektonischen Erbes und der Wunsch nach einzigartigen oder sinnbildlichen Kreationen begleiteten dieses Projekt. Vor dem Hintergrund eines rasanten städtischen Wachstums und zu dem entscheidenden Zeitpunkt, als sich die junge belgische Hauptstadt behauptete, hat der Eklektizismus ein neues urbanes Design entstehen lassen: Gebäude, die sich voneinander abheben und gleichzeitig am Aufbau der Stadt mitwirken wollen.
Diese feinsinnige Kombination aus Geschichtsliebe und künstlerischer Freiheit gehört zu Recht wieder in den Vordergrund gerückt. So lässt sich nicht nur das Gesicht der Stadt Brüssel besser verstehen, auch die aktuelle Praxis von Architektur und Restaurierung profitiert davon.
Wie schon die Brussels Biennale-Neoclassic bietet auch die Brussels Biennale of Eclectic Architecture (BBEA) an zwei Wochenenden im Oktober 2023 ein außergewöhnliches Programm.Die Brussels Biennale of Eclectic Architecture (BBEA) wird von Explore.Brussels und seinen Mitgliedsverbänden ARAU, Arkadia, Bruxelles Bavard und Pro Velo organisiert.
Dieses Netzwerk von Führungen hat sich mit einer Reihe von Partnern zusammengeschlossen, die im Bereich des Eklektizismus in Brüssel, Belgien und im Ausland tätig sind, um eine umfassende Präsentation dieser beiden architektonischen Bewegungen anbieten zu können.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Tickets für die Indoor-Touren zu bekommen:
- Gruppen können ab Juli über den Reiter GROUP buchen
- Pakete" sind vorab festgelegte Programme, die mehrere Besuche zu bestimmten Zeiten zusammenfassen. Sie können ab Ende August über die Registerkarte PAKETE gebucht werden und sind nicht änderbar.
- Mit den "A la carte"-Reservierungen können Sie sich ab dem 7. September auf unserer Website www.explore.brussels/de/bbea ein individuelles Programm zusammenstellen.
Wie funktioniert das?
Im Reservierungssystem loggen Sie sich ein (oder legen ggf. ein Konto an), legen die Anzahl der Personen fest, für die Sie reservieren möchten, und dann die Art des Tarifs (voll, ermäßigt, Kinder unter 12 Jahren). Anschließend legen Sie die gewünschten Besuche in Ihren Warenkorb. Bestätigen Sie dann Ihre Bestellung und Sie erhalten Ihre Tickets per E-Mail.
Wenn Sie Schwierigkeiten bei der Erstellung Ihres Programms haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Diese wichtigen Momente werden immer im Voraus über die News auf der Homepage, über die Newsletter und in den sozialen Netzwerken angekündigt.
Beim Kauf einer Eintrittskarte ist eine Reservierung für Ihre Besuchszeit zwingend erforderlich, um das Gelände zu besichtigen. Wenn Sie keine Eintrittskarte kaufen möchten, können Sie je nach Verfügbarkeit und gegen eine Gebühr von 12€ pro Besuch (außer in Ausnahmefällen) an einem Besuch am Tag teilnehmen.
So können Sie möglichst viele Orte unter optimalen Bedingungen besuchen und das Anstehen vor den Gebäuden vermeiden!
Explore Brussels 2025 | Alle Rechte Vorbehalten | Online-Streitbeilegung. | Achtung der Privatsphäre | DSGVO
Contactez-nous par mail à
Contact us by e-mail at
Neem contact met ons op via email op
Neem contact met ons op via email op